爱技术

 找回密码
 注册会员

QQ登录

只需一步,快速开始

微信登录

微信扫一扫,快速登录

搜索
查看: 1902|回复: 11
收起左侧

SXG75 test report(已用工具转换为英文)

[复制链接]
发表于 2006-4-15 20:52:51 | 显示全部楼层 |阅读模式

马上注册,结交更多好友,享用更多功能,让你轻松玩转社区。

您需要 登录 才可以下载或查看,没有帐号?注册会员 微信登录

x
转载www.sxg75.com 的相关内容
用google的翻译工具,弄成英语的了..

--------------------
This test report is a personal description like it me in the first days with the SXG75 was issued and which I of it hold. I describe here from my completely personal view, which pleases me at the SXG75 and which not. This does not become a test report with the usual Lobhudelei on the mark Siemens as on other Siemens fan sides, but it should be a test report with quite also critical notes, which should be prospective customer at the SXG75 an assistance about for deciding for or against a purchase of the SXG75.

All pictures in this test report can be increased by clicking.

I used Siemens before the SXG75 a SX1 and a Siemens S65 and will compare the SXG75 with both Handys. My hoping lay in the fact that the SXG75 will be a worthy successor for these two Handys. I will compare the UMTS functionality of the SXG75 with the UMTS Handy SonyEricsson K600i, which I to test purposes are likewise present had.

On the SXG75 some hopes might rest among the Siemens fans, because after the technically backward Handys 6ër and the Siemens it needs past 7ër-Generation, the many software faults and inglorious "giving away" the Siemens Handysparte at BenQ and the confidence loss into the mark urgently again a Handy, which returns to the old Siemens virtues such as innovation, quality and reliability.

The SXG75 bring along the Potenzial as first UMTS Handy government inspection department receiver integrated of Siemens and at the same time the first Handy with at least to fulfill this role. Because it can unite as multimedia Jacks of all trades for the first time Handy, Organizer, Musikplayer, digital camera, government inspection department navigation and UMTS modem in only one equipment. To cook one does not know Kaffe thereby unfortunately yet...

Whether Siemens with this Handy the eggs putting woolly milch sow succeeded will show up, in the following test:


The first impression


                               
登录/注册后可看大图








The SXG75 is at first sight completely beautifully large breaking into. It is larger with a size of 111x53x20mm and a weight of 134 gram even still another little than Siemens the SX1, which has already a high "trouser pocket dent factor". That does not disturb me, but such a voluminoeses Handy might not assure above all buyers inside, except the Handy always disappears in the handbag.
The Handy is manufactured according to Siemens in the two color variants "Metallic White" and "Metallic Black". The photos in this test report show all the variant with black Frontcover. At the current time (January 2005) is not the white variant anywhere available, whether it ever goes into production, is uncertain.
I find the Design of the SXG75 with the combination of black and silver elements personally altogether very successful, lie however in each case in the eye of the viewer and am taste thing.

Housing and processing













Display
Which was noticeable to me when switching on on first, is the very good display. With the S55 and S65 I had not been spoiled so far by Siemens straight with the at that time best displays on the Handymarkt and the SXG75 make here real a quantum transition. It is not only the high resolution of 240x320 pixel and the 262,000 colors. The display is illuminated also very bright and evenly and does not reflect not in the sharp sunlight. Even with a very diagonal viewing angle the colors do not change. The display panel is very far let in into the housing and it gives a relatively far distance to the outside transparent disk. Thus it unfortunately comes with very bright background pictures and high display brightness to reflections at the edge and at the corners of the transparent plastic disk, which do not work however disturbing.
Housing
The housing makes a very stable impression, it knarrt not and it seems also no columns to give, in which dust can penetrate. With the S65 and SX1 always a quantity penetrated dust and dirt at the open housing approximately around the round Joystick, which made an internal cleaning (= once screw on and durchpusten) necessary with the SX1 at least with me every few months, because the Joystickfunktionalitaet was strongly impaired thereby.
Joystick
In order to provide for this problem of remedy, Siemens replaced the Joystick now with almost all new Handymodellen by a new 5-Wege-Steuerung. Their operation may work in the first moment unusually, one gets accustomed however after few hours already to it. I find this control very good, because she reacts very precisely and if one presses bspw. the center, one gets also center and not inadvertently another direction. And the way for the penetration of dust and Brotkrumen into the Handygehaeuse, mentioned above, is also blocked with this new solution.
Function keys
The key for call acceptance, the red listener key and two further function keys for Videotelefonie and the WAP Browser are directly attached on the left and on the right beside the display. This idea cribbed itself from to Siemens with the K600i von SonyEricsson, where the keys for the task manager and the Videotelefonie are attached in the same kind beside the display.
Additionally far are outside at the Handy at the side still further special keys for the camera, the Musikplayer and for the audio gain control. At the function keys nothing is to be suspended and as Sahnehaeubchen remains still hoping that it will give also for the SXG75 again a Tool like (unofficial) the Direct Softkey editor with the x65-Handys, in order to be able to occupy all function keys according to own desires. The allocation of the soft key keys and navigation keys can be changed however with the SXG75 already very comfortably directly over the Handymenue (at least in the ungebrandeten version).
Keyboard
The number keys of the keyboard stand out little from the housing and have a good pressure point. The distance between the keys is sufficient also for large fingers and the keyboard can "blindly" well be also served. SMS tapping goes immediately very fast and without troubles of. The white keyboard lighting illuminates all keys evenly and is even with bright environment light still clearly to be recognized. Also the soft key keys are lit.
Memory card plumb bob
The R-S MMC Speicherkartenslot is inserted a little differently than so far. The map is not pushed any longer directly into the equipment inside, as bspw. with the S65 or SX1, but into a plastic device to be only put, completely of the Handy be taken out must and at the same time as external cover functioned. That map plumb bob cannot open also more as easily as inadvertently with the SX1 in the trouser pocket, because to open one must with a pointed article on one determines place press. A key is also well suitable for it. The exchange of the memory card is not supported during operation a problem and of the software and it will be able to do up to 1GB large memory cards in the SXG75 to be used. Unfortunately it lasted a half eternity, if one wanted to shift files of the telephone memory on the memory card. For a MP3-Datei of normal length the SXG75 approved itself more than 10 minute. But fortunately there are map readers for the PC, with which one can refuel the map faster with music.
Akku
The 1000mAh Akku of the SXG75 provides for a tidy running time of the Handys, which decreases noticeably in the UTM self-service impulse, which however with other UMTS Handys like the K600i also not different is. The Akkudeckel sits bombenfest and does not wackelt not - unfortunately he is also only very difficult to open, which must normally not very often be managed however.

Prompting
The menu shows now on the main level no longer only nine Icons, but their twelve. The Icons provides now no longer for eye cancer, like the potthaesslichen golden Standardicons on black reason with the S65, but is very responding arranged and even animated.
The writing in the menus, SMS and enamels is too largely guessed/advised for my feeling a little. Despite high resolution no more menu entries without to scrollen are represented than with the S65, because with the dissolution of display also character size was increased. That may make humans happy with weak sight, I would have wished myself however at least a variable character size with two stages.
Apart from these cosmetic changes the largest innovation is in the menu guidance the introduction of "tabs", which might know or others from SonyEricsson Handys or from the Firefox or Opera Webbrowser. Thus one knows messages with the SXG75 bspw. in the Dateibrowser, been received in the Mediaplayer or in the new global "Inbox" for all and missed call/dates very fast over tabs between the different opinions to change.

The appearance of the menus, switching switching, Bildschirmschoner and sound can be adapted also with the SXG75 again with Themes to the own taste. However the Theme files became substantially larger compared with the 6ër Siemens Handys and the S75/SL75. The before-installed standard Themes is partly larger than 4 MT. Who provides thus more frequently times for a "wallpaper change", with it its Handyspeicher very fast up to the limit filled.
Otherwise in things menu guidance changed, most things not much in its (of earlier Siemens devices) used place remained.
Unfortunately there are none of the S65 with the announcement of pictures in the Dateibrowser admitted small preview diagrams more. One must navigate thus "blindly" on the basis the file names. If an image file is opened in the large opinion, one can navigate not with the navigation keys to the next picture, but must always first in the menu back. Here Siemens in future software-Versions must still improve.








Telefonie



Der Empfang ist sowohl im GSM-Netz als auch im UTMS-Netz gut und auch die Sprachqualität ist, wie bei Siemens gewohnt, sehr gut. Gesprächspartner sind selbst in sehr lauten Umgebungen noch sehr laut und klar zu verstehen. Auch in UMTS-Randgebieten mit nur mäßigem UMTS-Empfang (zwei Balken) war der Aufbau einer dauerhaften Verbindung möglich und die Videotelefonie klappte (wenn auch mit einigen Rucklern). Beim Test mit einer SIM-Karte von O2 fehlte das Homezone-Symbol und ließ sich auch nach dem Zuschicken des Home-Symbols auf das Handy von der O2 Hotline nicht blicken.
Sehr erfreulich ist bei der Netzwahl die Option „nur UMTS“, die verhindert, dass während UMTS-Verbindungen und Videotelefonaten bei mäßigem Empfang automatisch in den GSM-Modus gewechselt wird. Beim K600i gibt es beispielsweise keinen „UMTS only“-Modus.

Mediaplayer und Radio







Der Mediaplayer hat sich beim SXG75 zu einem echten Multitalent entwickelt. Neben den beliebten MP3-Dateien spielt er auch AAC-Songs, WAV-Dateien und Klingeltöne aller Art ab. Playlisten werden ebenfalls unterstützt. Bei den Videoformaten werden unter anderem 3GP, MPEG4 und RealVideo 8/9 unterstützt, wodurch auch UMTS-Streaming-Angebote nutzbar sind. Vor- und Zurückspulen innerhalb von Songs ist kein Problem, einen Equalizer gibt es leider nicht.
Der Klang über die Lautsprecher klingt erstaunlich gut. Man sollte hier zwar keine mobile Stereoanlage erwarten, aber abgesehen vom fehlenden Bass ist die Musik- und Sprachwiedergabe über den Lautsprecher sehr klar und ausgeglichen. Am Klang der Musik über das beigefügte Headset gibt es nichts auszusetzen. Die Lautstärke lässt sich glücklicherweise auch sehr laut regeln, so dass man in lauten Umgebungen (bspw. in Bussen oder Zügen) auch noch genug versteht.
Radio
Das integrierte Radio lässt sich nur starten, wenn das Headset angeschlossen ist, das gleichzeitig auch als Antenne fungiert. Eine Wiedergabe der Musik über den Lautsprecher ist dann aber kein Problem. Es können bis zu 10 Stationen fest eingespeichert werden und die Sendernamen werden per RDS automatisch angezeigt. Eine Aufnahmefunktion gibt es leider nicht. Die Empfangsqualität ist mit dem beigefügten Headset sehr gut (wenn man das Headset möglichst weit auslegt, um die Antennenwirkung zu maximieren).

Spiele und Java-Anwendungen





Auf dem SXG75 sind bereits einige Spiele und Anwendungen vorinstalliert. Unter den Anwendungen befinden sich die schon von älteren Siemens-Handys bekannten PDF Viewer und Photo Editor, ein Programm namens „My Photos Online“, um Bilder direkt vom Handy ins Internet hochzuladen, und ein Programm namens „BT-MS-Control“, mit dem man das SXG75 als Fernbedienung für Windows-PCs mit Bluetooth-Anschluss verwenden kann (schon von SonyEricssson-Handys bekannt).
Die Namen der vorinstallierten Spiele lauten „Marble Crossing“, „Super Bomberman“, „Super Stack-Attack“ und „GPS Space Shooter“. Letzteres greift offenbar direkt auf die GPS-Hardware zu. Bei einem ankommenden Anruf werden die Spiele pausiert und nach dem Auflegen wieder ordnungsgemäß an der gleichen Stelle fortgesetzt.
Das SXG75 unterstützt zwar Multitasking, um bspw. gleichzeitig Musik hören und eine Kurznachricht schreiben zu können, aber mehr als ein Javaprogramm kann nie ausgeführt werden.
Java-Dateien, die von anderen Handys oder vom PC aus auf normalem Weg per Bluetooth oder Datenkabel auf das SXG75 kopiert wurden, können auf dem SXG75 nicht ausgeführt oder installiert werden. Hier hat Siemens also ein DRM-System ziemlich stark verankert im Handy. Zumindest für die Installation von Java-Anwendungen und Spielen vom PC aus hat BenQ Mobile aber mittlerweile ein kostenloses PC-Programm namens "Java Midlet Installer" (JMI) auf seiner Homepage zum Download bereit gestellt. Außerdem können Javadateien auch über den WAP-Browser heruntergeladen und installiert werden, was aber ohne günstigen Datentarif schnell teuer werden kann.
Die Installation vom PC aus ist also kein Problem, nur auf den schnellen Spiele-Austausch unterwegs per Bluetooth von Handy zu Handy muss man leider verzichten.
Ob es in Zukunft (inoffizielle) Patches geben wird, um dieses Verhalten der Firmware zu verändern, steht momentan noch in den Sternen.

Diskussion zur Java-Problematik im Forum

Der mittlerweile sehr beliebte und kostenlos erhältliche Java-Browser „Opera Mini“ läuft übrigens mit dem SXG75 nach meinen Tests ohne Probleme und stellt bei der hohen Auflösung von 240x320 Pixeln zusammen mit dem Small Screen Rendering eine gute Alternative zum eher mittelmäßigen Openwave-Browser im SXG75 dar.

Zum Testen der Geschwindigkeit von Java-Programmen auf dem SXG75 habe ich den JBenchmark Version 2 und den JBenchmark 3D herangezogen und mit anderen Siemens Business-Class-Modellen und dem K600i verglichen. Die Ergebnisse sind sehr zwiespältig. Im JBenchmark 2 schlägt das K600i das SXG75 fast in allen Kategorien und selbst das S75 aus dem Hause Siemens kann hier fast überall höhere Ergebnisse vorweisen. Bei den Ergebnissen des Benchmarks für 3D-Spiele hebt sich das SXG75 ein bisschen von den anderen ab. Es sollten alle 3D-Spiele, die auf dem S65 und S75 laufen, auch mindestens in der gleichen Geschwindigkeit auf dem SXG75 spielbar sein.
Vom Spitzenreiter der JBenchmark-Liste, dem W900i von SonyEricsson ist das SXG75 aber in Sachen 3D-Leistung meilenweit entfernt. Das SXG75 soll zwar in erster Linie ein Businesshandy sein und keine mobile Spielekonsole, die Leistung des im SXG75 verbauten ATI-Grafikchips „Imageon“ scheint sich aber wohl doch nur auf die Videowiedergabe zu konzentrieren und nicht auf die 3D-Leistung.

Organizer
In Sachen Organizer war ich mit den bisherigen Siemens-Handys immer sehr zufrieden. Beim SXG75 kündigte Siemens dann auch auf seiner Webseite in allen Datenblättern und Pressetexten an, das SXG75 werde "einen vollständigen Organizer inklusive Adressverwaltung, Terminplaner, Aufgabenverwaltung und Notizverwaltung" enthalten. Um es vorweg zu nehmen: diese Angaben waren falsch. Die Organizerfunktionen dieses „Business“-Handys aus der Siemens S-Klasse sind auf A-Klasse-Niveau anzusiedeln:
Die Terminliste, Aufgabenverwaltung und Notizfunktion fehlen komplett und im spärlichen Kalender kann man bei einem neuen Eintrag nicht mal einen Ort eintragen. Nur eine einzige Zeile für den „Betreff“ ist dort vorgesehen.
Was Siemens wohl dazu verleitet hat, in einem S-Klassen-Handys beim Organizer die meisten Dinge komplett wegzulassen, die mittlerweile sogar bei einem C-Klassen-Handy wie dem C75 zum Standard gehören?
Wie mir der zuständige Projektleiter für das SXG75 bei BenQ Mobile auf Nachfrage persönlich telefonisch mitteilte, wurde die Aufgaben- und Notizverwaltung und die Terminliste entfernt, weil sie laut "Marktstudien" so gut wie niemand benutzen würde. Auch die kommenden Siemens-Handys, die auf der gleichen Plattform wie das SXG75 basieren, wie bspw. das EF81, werden also keine Aufgaben+Notizen mehr enthalten.
Einzig die Kontakliste erscheint relativ umfangreich und kann mit allen wichtigen Dingen für das Businessleben aufwarten. So können einem Kontakt bspw. 4 Telefonnummern, 4 E-Mail-Adressen, 2 URLs, 2 Faxnummern und 2 Postadressen zugeordnet werden und die Kontakte in beliebig viele Gruppen einsortiert werden. Die Anzahl der maximal speicherbaren Kontakte ist aber auf maximal 500 Stück begrenzt. Mich persönlich stört das nicht, aber Mitarbeiter in großen Firmen dürften hier eventuell an Grenzen stoßen.
Eine mir persönlich sehr wichtige Neuerung betrifft den Wecker. Bisher konnte man bei Siemens-Handys immer nur eine einzige Weckzeit einstellen und angeben, an welchen Wochentagen man zu dieser einen Zeit geweckt werden will. Beim SXG75 ist es nun erstmals möglich, sich an jedem einzelnen Wochentag zu einer anderen Zeit wecken zu lassen, was vor allem Studenten und andere Leute mit unregelmäßigen Tagesbeginnen freuen dürfte.










Kamera
Mit der 2-Megapixel-Kamera kann man Bilder mit einer maximalen Auflösung von 1600x1200 Pixeln schießen. Alternativ kann die Auflösung auch auf 1280х960, 640х480 oder 320х240 Pixel verringert werden. Neben einem 7-fach Digitalzoom, Helligkeitsausgleich, Weißabgleich und einem Indoor-/Outdoor-Modus kann man die Kamera auch auf die Frequenz von Lichtquellen in Gebäuden abstimmen (50 oder 60 Hertz). Ein Autofokus, wie bspw. beim K750i fehlt leider.
Bei schlechten Lichtverhältnissen fällt ein starkes Rauschen in den aufgenommen Bildern und ein starker Grünstich auf. Die Farben auf allen mit dem SXG75 aufgenommen Bildern wirken blass im Vergleich zum K600i. Im Vergleich zur 1,3 Megapixel-Kamera des Siemens S65 hat die SXG75-Kamera bei Kunstlicht-Aufnahmen aber etwas zugelegt. Mit dem optional als Zubehör erhältlichen Blitz, den man an das SXG75 anstecken kann, sehen die Bilder – wie schon beim S65 – sehr gut aus und zeigen kräftigere Farben.
Schmerzlich vermisst habe ich beim SXG75 eine Kamera-Abdeckung, wie sie zum Beispiel beim K600i vorhanden ist, wo ein Drehmechanismus die Linse vor Staub und Schmutz schützt. Die Linse vor jedem Schnappschuss erst mit einem Taschentuch säubern zu müssen, war schon beim S65 und SX1 immer eine lästige Aufgabe.
Auch eine LED-Leuchte, die auch als Blitz verwendet werden kann, hätte dem SXG75 gut zu Gesicht gestanden, da man diese nicht nur für die Verbesserung der Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen, sondern auch als Taschenlampe nutzen kann. Aber hier möchte Siemens wohl ein klares Unterscheidungsmerkmal zum S75 setzen, das eine LED-Leuchte besitzt (das K600i übrigens auch). Schade eigentlich.

Testbilder SXG75
Outdoor 1 (335KB)
Outdoor 2 (360KB)
Outdoor 3 (285KB)
Indoor 1 (352KB)
Indoor 2 (400KB)

weitere Testbilder im Forum

Videos
Mit der Kamera des SXG75 können auch Videos in den Auflösungen 176х144, 128х96 und 96х80 Pixel bis zu einer maximalen Länge von 5 Minuten und mit Tonspur aufgenommen werden. Die Framerate kann auf 7 oder 15 Frames/sec eingestellt werden. Die Videos werden flüssig aufgezeichnet, zeigen aber auch deutliche Artefakte und dieselben Farbprobleme wie die aufgenommenen Bilder.

GPS-Navigation
Die GPS-Navigation ist das herausragende Merkmal des SXG75, weil noch kein anderes Handy bisher einen eingebauten GPS-Empfänger besitzt. Eine Software von VDODayton ist bereits vorinstalliert, allerdings werden die Routendaten immer kostenpflichtig über eine Onlineverbindung bezogen. Wer nur gelegentlich navigiert, kommt hier aber günstiger weg als beim Kauf eines GPS-Pakets mit GPS-Maus und einer Software, die das komplette Kartenmaterial auf einer Speicherkarte liegen hat. Ein weiterer Vorteil der Online-Lösung beim SXG75 ist, dass die Routendaten immer tagesaktuell sind und bspw. auch Staus und Umleitungen mit eingeplant werden können.
Auf der  VDO-Homepage werden verschiedene Navigationstarife angeboten, von der Bezahlung pro Route bis zu einer Deutschland- und Europaflatrate.
 
Die GPS-Navigation mit dem SXG75 funktionierte in meinen Tests für ein Gerät mit integriertem Empfänger und geringer Leistungsaufnahme erstaunlich gut und ist nicht nur für Wanderer und Radfahrer, sondern auch für Autofahrer geeignet. Lediglich die Sprachausgabe ist etwas zu leise, hier könnte Siemens bzw. VDO noch mit einem Firmware- bzw. Softwareupdate nachbessern.
Beim ersten Start der GPS-Software dauerte es etwa 45 Minuten, bis das erste Mal Koordinaten auf dem Handy angezeigt wurden, was aber völlig normal ist. Anschließend war das Signal nach dem erneuten Start des Handys bzw. der GPS-Software immer nach spätestens 120 Sekunden vorhanden.
Um aber mit dem Handy ein GPS-Empfang zu ermöglichen, müssen einige wichtige Dinge beachtet werden. So ist ein Empfang innerhalb von Gebäuden, in Tiefgaragen und in Hochhausschluchten nicht möglich. Es muss immer eine freie Sicht zum Himmel in mehrere Himmelsrichtungen gegeben sein, weil die Position aus mehreren Signalen berechnet wird.
Man sollte also vor dem Start einer Auto-Navigation immer erst 120 Sekunden im Freien warten, bis das Handy eine Position gefunden hat, und sich dann erst ins Auto setzen. Ist die Position unter freiem Himmel ermittelt, geht sie auch im Auto nicht mehr verloren, aber für das erste Fixing ist es ungemein wichtig, sich unter freiem Himmel aufzuhalten und sich bis zu 120 Sekunden nicht von der Stelle zu bewegen, bis das Signal da ist (auch nicht herumlaufen).
Wer diese grundlegenden Dinge beachtet, wird mit dem SXG75 auch als Auto-Navigationsssytem glücklich.








Messaging
Neben einem Instant Messanger unterstützt das SXG75 auch SMS/MMS und E-Mail mit allen schon von der letzten Handygeneration bekannten Features. Es werden sowohl POP3, als auch IMAP-Server unterstützt und man kann auch bei POP3 nur die E-Mail-Header herunterladen lassen und dann selektiv die einzelnen Mails lesen, um Traffic-Kosten zu sparen.




Internet (WAP/Modembetrieb)
Der im SXG75 integrierte WAP-Browser von OpenWave erlaubt es unter anderem, drei verschiedene Textgrößen zu wählen und ob man zeilen- oder seitenweise scrollen will. Leider ist es bei den Lesezeichen nicht möglich, diese in Ordner einzusortieren. Wieso dieses Feature, das es schon seit dem S55 gab, hier herausgenommen wurde, ist mir unklar und ärgert mich, weil die Lesezeichenliste ohne Ordner sehr schnell unübersichtlich wird.
Der Datendurchsatz über GPRS und UMTS im Modembetrieb liegt auf dem Niveau des K600i, das laut einem Test der Computerzeitschrift c’t schon eines der schnellsten UMTS-Geräte ist. Auch lange Online-Verbindungen mit der E-Plus Datenflatrate und der Download von Dateien mit mehr als 50 MB Größe war kein Problem.

Datenaustausch
Der Datenaustausch per Bluetooth klappte (abgesehen von den oben erwähnten Javaprogrammen) sowohl mit dem Siemens SX1, als auch mit dem K600i und einem NoName-USB-Stick am PC problemlos. Die Datenbefüllung des Handys über das USB-Datenkabel geht bei Siemens schon immer sehr träge zu und ist nicht zu empfehlen, außer für Backups. Wer seine Musiksammlung auf das Handy kopieren will, sollte die Speicherkarte direkt in ein Kartenlesegerät am PC stecken.

Tuning, Patches & Co
Richtig interessant wird es bei Siemens-Handys ja immer erst bei der Frage, was man alles aus dem Handy herausholen kann, das in der offiziellen Software nicht vorgesehen ist. Bei den Handys der 65er-Generation wurden „Handy-Pimper“ in unserer  Community ja stetig mit Patches und Tipps versorgt, wie man den Desktop, Menü-Icons und das Systemverhalten des Handys komplett nach den eigenen Wünschen verändern kann.
Ob das alles auch beim SXG75 möglich sein wird, wird die nahe Zukunft zeigen. Ihr solltet also in den nächsten Wochen und Monaten bei Interesse einen Blick in unser  Forum werfen. Dort gibt es auch viele andere SXG75-Besitzer, die gerne bei Fragen oder Problemen mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

Fazit
Das SXG75 kann mit einigen Stärken, wie dem exzellenten Display und der guten Verarbeitung aufwarten und merzt einige Schwächen der letzten Handygeneration, wie die fehlende MP3-Funktionalität aus. Die Digitalkamera hat zwar von der Megapixel-Anzahl im Vergleich zum S65 zugelegt, die Bildqualität hat sich aber nur marginal verbessert.
Dass Siemens aber ein Business-Handy wie das SXG75 von den Organizerfunktionen her zu einem A-Klassen-Handy kastriert, ist sehr ärgerlich, aber auch der einzige wirklich negative Aspekt an diesem Handy. Wer die fehlende Notiz- und Aufgabenverwaltung nicht braucht, wird also mit dem SXG75 durchaus glücklich werden.
Der GPS-Empfang ist für ein Gerät mit integriertem Empfänger und geringer Leistungsaufnahme sehr gut und kann nicht nur im Freien, sondern auch in Fahrzeugen überzeugen. Einzig die Sprachausgabe der GPS-Software ist etwas zu leise. Hier könnte Siemens oder VDO mit einem Firmware- bzw. Softwareupdate noch nachbessern.
 
Wer die GPS- und UMTS-Funktionalität des SXG75 nicht zwingend braucht und mit den abgespeckten Organizerfunktionen nicht leben kann, ist evtl. mit dem S75 besser beraten, das einen vollwertigen Organizer bietet (im Gegensatz zum SXG75).
Wer die im SXG75 fehlenden Organizerfunktionen nicht braucht und sich an den Java-Beschränkungen nicht stört (kopieren von Handy zu Handy nicht möglich), kann aber getrost zum SXG75 greifen, denn es ist im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten Modellen anderer Hersteller erstaunlich günstig zu haben und bietet mit dem guten Display, der guten Akkulaufzeit und der GPS- und UMTS-Funktionalität einige Highlights.
Auch als UMTS-Modem, bspw. für die UMTS-Datenflatrates von E-Plus und T-Mobile ist das SXG75 uneingeschränkt zu empfehlen.
 
Alle Bilder aus diesem Testbericht gibt es auch in der  Fotogalerie in der Kategorie "Livebilder".

Zu guter Letzt...
Wenn dir dieser Testbericht dabei geholfen hat, dir ein Urteil über das SXG75 zu bilden und dich in deiner Kaufentscheidung zu stärken oder dich davon abzuhalten, dann würde ich mich über ein bisschen Unterstützung sehr freuen. Ich stelle alles auf dieser Homepage kostenlos zur Verfügung, auch diesen Testbericht.
Trotzdem fallen aber Kosten für den Webserver, die Anschaffung von Handys und natürlich für die Zeit an, die ich bspw. mit dem Schreiben dieses Testberichtes verbracht habe.
Wer mich also ein bisschen finanziell unterstützen möchte, kann das SXG75 oder ein anderes Handy gerne über folgenden Link bei Amazon bestellen. Dadurch erhalte ich eine kleine Provision, was mir hilft, hier weiterhin alles kostenlos online zu stellen. Alternativ kannst du auch gerne bei einem anderen Anbieter aus unserem Preisvergleich bestellen oder mal einen Blick in unseren Handy-Zubehörbereich werfen.

----------
排版乱掉了,没办法~~ 论坛不能一行显示多张图片
原文地址
http://www.sxg75.com/Testbericht.1402.0.html
发表于 2006-4-15 20:57:16 | 显示全部楼层
英语的就好了....

游戏画面感觉不错
虽然没有偶儿子(儿子乖,亲亲...)的画面好...西西
8过是西门子的顶级效果了...汗
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2006-4-15 21:01:43 | 显示全部楼层
德语,头疼

那几个链接的图片好大 , 300多K,看了总觉得效果灰度不够,没层次,给你感觉灰头土脸的

大家认为呢

[ 本帖最后由 watercool 于 2006-4-15 21:12 编辑 ]
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2006-4-15 21:09:36 | 显示全部楼层
所以说,要是英语的就好了……
回复 支持 反对

使用道具 举报

 楼主| 发表于 2006-4-15 21:13:58 | 显示全部楼层
希望有强人翻译 ^_^
回复 支持 反对

使用道具 举报

 楼主| 发表于 2006-4-15 21:15:58 | 显示全部楼层
大部分是英语,标题是德语吧?
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2006-4-15 21:23:46 | 显示全部楼层
原帖由 左楠风 于 2006-4-15 21:15 发表
大部分是英语,标题是德语吧?


基本没有英语好伐....标题能看懂,因为英语是从德语过来的
回复 支持 反对

使用道具 举报

 楼主| 发表于 2006-4-15 21:41:20 | 显示全部楼层
用google的工具折腾半天,然后手工替换掉图片连接,弄好了~ 现在看看吧,英语好的机油帮忙翻译一下,造福大众

PS:偶在尝试模拟器中...
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2006-4-15 22:10:28 | 显示全部楼层
英语的我也看太懂,自动翻译的~
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2006-4-16 12:11:25 | 显示全部楼层
我只能看懂汉语
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2006-4-16 18:20:09 | 显示全部楼层
就是啊,高手们给弄成中文的吧!!
造福下机油们!!!!!!!!!!
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2006-4-17 09:49:22 | 显示全部楼层
排版乱了,德语英语混在一起,实在是太难翻了~~
回复 支持 反对

使用道具 举报

您需要登录后才可以回帖 登录 | 注册会员 微信登录

本版积分规则

小黑屋|Archiver|手机版|爱技术 ( 沪ICP备08115260号-3 )

GMT+8, 2025-5-24 04:22

Powered by Discuz! X3.4 Licensed

Copyright © 2001-2020, Tencent Cloud.

快速回复 返回顶部 返回列表